
Deutsche Meisterschaft 2025
03.07.2025
In Köln fanden vom 19. bis 22. Juni die deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften für die Altersklassen U17, U19 und U23 statt. Auch dieses Jahr war der Passauer Ruderverein wieder mit seinen Leistungssportlern an der national höchsten Regatta vertreten. Bei brütender Hitze bis 36°C absolvierten die Passauer Sportler an vier Tagen insgesamt 15 Rennen.
Den Auftakt machte am Donnerstag Tobias Weber im Junior B Vierer ohne Steuermann. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen aus dem Ruderklub Aschaffenburg, Waginger Ruderverein und der Rudergesellschaft München belegten sie im Vorlauf nur knapp den dritten Platz und verpassten damit den Direkteinzug ins Finale. Nach einer Trainingseinheit am Freitag startete der Bayern Vierer im Hoffnungslauf am Samstag besser ins Rennen und konnte sich mit einem zweiten Platz einen Startplatz im Finale sichern. Für das Finale am Sonntag bündelten die Vier noch einmal alle Kräfte. An der 1000m Marke lagen sie noch gleich auf mit dem Zweitplatzierten Boot und zündeten dann 500m vor dem Ziel ihren Endspurt, in dem sie sich vom favorisierten Boot aus dem Norden absetzen konnten und mit einer Sekunde Vorsprung den deutschen Meistertitel im U17 Vierer ohne Steuermann gewannen. Tobias Weber startete außerdem im Junior B Achter. Auch dort musste das Team der Renngemeinschaft Passau, Aschaffenburg, München, Waging und Schleißheim den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen, konnten sich aber auch hier mit einem zweiten Platz für das Finale qualifizieren. Im Finale konnte der Bayern Achter nicht mit den führenden Booten mithalten und beendete das Rennen mit dem sechsten Platz.
Für Florian Weber stand am Donnerstag der Junior A Einer auf dem Programm. Den Vorlauf beendete er auf Platz drei und qualifizierte sich über den Hoffnungslauf für die Halbfinalläufe. Mit dem fünften Platz im Halbfinale sicherte sich Florian Weber einen Startplatz im B-Finale. Trotz eines kurzfristigen Wechsels kurz vor der Meisterschaft aufgrund von ausfallenden Sportlern im Vierer konnte er sich hervorragend im B Finale behaupten und beendete das Rennen als Vierter. Damit ist Florian Weber der zehntschnellste Einerfahrer deutschlandweit. Aufgrund seiner Leistung auf dem Ergometer in der Wintersaison qualifizierte sich Florian Weber für einen Platz im zweiten Südteamachter. Die Renngemeinschaft Passau, Frankfurt, Bingen, Mainz und Regensburg beendete den Vorlauf auf Platz vier, konnte sich aber durch den Hoffnungslauf einen Platz im Finale am Sonntag sichern. Im letzten Rennen der diesjährigen deutschen Meisterschaft gab der Südteamachter noch einmal alles, konnte sich aber nicht unter den führenden Booten platzieren und beendete das Finale mit einem fünften Platz.
Unsere U23 Sportler Lukas und Julian Grimm behaupteten sich auch dieses Jahr wieder im Leichtgewichts Zweier ohne Steuermann, der technisch anspruchsvollsten Bootsklasse. Die beiden starteten als Renngemeinschaft Passauer Ruderverein/Regensburger Ruderklub. Im Bahnverteilungsrennen am Freitag schonten die Zwillinge ihre Kräfte und sicherten sich mit einem Zweiten Platz die Innenbahn für das Finale. Das Finale am Samstag hätte spannender nicht sein können. Gemeinsam mit den Gegnern aus dem Kieler Ruder-Club lieferten sich die Sportler ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei über 1500 geruderten Metern lagen die führenden Boote noch unter einer Sekunde zusammen. Über die letzten 500m behielten Lukas und Julian Grimm die Nerven und konnten sich in einem fulminanten Endspurt nach und nach von den Gegnern absetzen und so den Vorsprung auf vier Sekunden ausbauen. Mit über einer Bootslänge Vorsprung überquerten sie als erste die Ziellinie und gewannen im Leichtgewichts U23 Zweier ohne Steuermann den deutschen Meistertitel.
Mit ihrem Wintertraining und des täglichen Trainings auf Wasser konnte sich der Passauer Ruderverein die harte Arbeit mit zwei Deutschen Meistertiteln belohnen. Das Trainerteam um Bernd und Dirk Rose ist sehr zufrieden mit den Leistungen.